BEI NOTFÄLLEN IMMER DIE NORA APP NUTZEN

 
 
 
 
 
 
 
 

FIELDCRAFT-BUSHCRAFT

 
 
 
 
 
 
 
 
Wasser für Tee oder Kaffee

Bushcraft beschreibt das Handwerken in der Natur.
Das Wort Bushcraft leitet sich ab von den Wörtern bush und craft.
Diese bedeuten ins Deutsche übersetzt Busch/Wald und Handwerk.
Es ist das Handwerk in der Natur mit dem Material der Natur zu rechtzukommen.

Beim Bushcraft verbringt man viel Zeit in der Natur, außerhalb der Komfortzone.
Man beschäftigt sich mit dem Errichten eines Lagers, dem Schnitzen und Basteln oder genießt einfach die Natur.
Man kann den Kopf frei vom Alltagsstress bekommen.

Da Bushcraft nicht Geschlechter bezogen ist kann es von beinahe jeder Person betrieben werden. Auch läßt es sich von fast jeder Altersgruppe ausüben.

Bushcraft kann mit der gesamten Familie betrieben werden, um den Kindern einen Ausgleich zur Medienverseuchten Alltagszeit zu ermöglichen und sie der Natur näher zu bringen.
Zum Bushcraften benötigt man nicht viel Ausrüstung.

Ein gutes Messer ist meist schon ausreichend.
Denn mit einem Bushcraft Messer lassen sich viele Arbeiten im Freien erledigen und es gibt viele Projekte die man mit einem Messer angehen kann.
Ausgestattet mit einem passenden Rucksack,

einer Plane einem guten Messer und einem Erste-Hilfe-Set hat man bereits eine Auswahl an nützlicher Bushcraft Ausrüstung.

Es geht beim Bush-oder Fieldcraften um keine Competition, somit gibt es KEIN Versagen.

Diesen Satz sollte man sich beim Bushcraften immer zu Herzen nehmen.

 

 

VORBEREITUNG zum Abenteuer

Also, vor dem Abenteuer kommt noch die Suche nach einem geeigneten Ort bzw. Platz.                        Das heißt ich muß mich erkundigen ob ich an dem Platz/an dem Ort auch Lagern darf und auf was ich besonders achten muss.                                                                                                                 Da kann ich das Forstamt oder den Förster oder aber den Wald/Forstbesitzer/Pächter fragen.

In Deutschland ist das Betreten des Waldes zwar erlaubt, dann darf sich ein jeder aber nur auf den ausgewiesenen Wegen aufgehalten werden.

Wenn Du dies alles geleistet hast, solltest Du einer oder mehreren Personen Bescheid geben wohin Du dich begibst.

Dann kannst Du dich um die Ausrüstung kümmern.                                                                        Jetzt kontrollierst Du noch das Wetter.                                                                                        Wenn auch dies erledigt ist, steht Deinem Abenteuerausflug nichts mehr im Weg.

Zum Beweggrund des Field/Bushcraften

Auch ich denke das jeder Bushcrafter aus unterschiedlichen Beweggründen agiert.                                 Für mich ist es eine sehr entspannende aber auch eine sehr erdende Erfahrung.                                  Man lernt zum einen die Annehmlichkeiten des modernen Lebens, aber auch die Einfachheit der Natur zu schätzen.                                                                                                                                Dieses Hobby ist sehr vielseitig und Wandlungsfähig.                                                                Abhängig von der Ausrüstung und Verpflegung, die du mitnimmst,                                                  können zwei ähnliche Abenteuer vollkommen verschieden verlaufen.

Wir Bushcrafter wollen auch in vielen Jahren noch die Freiheit im Wald genießen können.                Somit achte die Natur und “Hinterlasse nichts als Fußspuren”.                                                    Kleiner Tipp –                                                                                                                        Halte deinen Lagerplatz auch während deines Aufenthalts immer ordentlich und sauber.

Solltest Du doch mal Besuch bekommen, sieht es nicht so aus als würdest du dort einziehen und es macht einen besseren Eindruck.                                                                                                                                                                                                                     Lass also keinen Müll rumliegen, der dann später noch weggeräumt werden muss.  Pack ihn sofort ein.

 

 

Survival.

Viel geläufiger als Bushcraft ist der Begriff des Survival.
Survival beschreibt das nackte Überleben. Es wird beim Survival davon ausgegangen, dass man kaum bis gar keine Ausrüstung zur Verfügung hat.
Dadurch können unterwegs gefundene Gegenstände gesammelt und benutzt werden.
So wird eine Glasscherbe zum Messer und eine weggeworfene Dose zum Kochtopf.

Survival bedeutet ebenfalls, in der Wildnis zu überleben. Menschen, die ein sogenanntes Survival-Training durchlaufen, lernen dabei, wie sie mit den vorhandenen Mitteln und Materialien am Leben bleiben. Die Natur wird dabei jedoch als feindlich empfunden und eine möglichst schnelle Rückkehr in die Zivilisation ist das Ziel. Survival ist also ein Zustand, der sich unfreiwillig ergibt. Das kann beispielsweise nach einem Flugzeugabsturz oder einer Autopanne der Fall sein.

Unterscheidung

Bei Bushcraft ist die Einstellung zum Überleben hingegen eine grundlegend andere. Die Natur wird als Lebensraum betrachtet, der eine Vielfalt an Möglichkeiten und Ressourcen bereithält. Je besser Du im Vorfeld informiert bist, umso einfacher wird das Zurechtfinden.

Weißt Du, wie man ein Feuer macht, ein Feuer löscht oder Wasser filtert? 

Vorbereitung ist alles
 
 
 
 
 
 
 
 

Als NATUR-TRAINER mit KINDERN & ÄLTEREN
arbeiten in der NATUR und in der Werkstatt.

BOGENBAU in der OGS Engelskirchen

Arbeiten mit Kindern der OGS oder mit Jugendlichen erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und eine gehörige Portion Know How. Egal ob man mit den Kids in die Werkstatt geht, (was voraussetzt das dort alles safe vorbereitet wurde) oder in den Wald. Für beide Orte gilt SAFETY FIRST. Ich habe mir nach meiner letzten Ausbildung zum Ersthelfer die Nora APP auf mein Handy geladen. Nur zur Sicherheit, weil - man weiß ja nie was der Tag so für Überraschungen mit sich bringt.

 

BOGENBAU in der OGS Engelskirchen
 
 
 
 
 
 
 
 
BOGENBAU in der OGS Engelskirchen
OUTDOOR Spass mit den KIDS / Engelskirchen
OGS ENGELSKIRCHEN Spass im Wald
Shelterbau mit OGS KIDS
Schnitzen in der OGS
 
 
 
 
 
 
 
 
CRAFTEN & Vorbereiten des Frühstück

= = = = = = = = = = = = = = 

Um ein Adventure übers Wochenende zu planen gebt Ihr mir Euren Wunschtermin

und die Anzahl der Aktiven Personen.

Dann sollten wir uns über das Event unterhalten zwecks Planung,

damit aus dem Aufenthalt im Wald nicht ein Aufenthalt in einer Klinik wird.

Kinder Bzw. Jugentliche unter 18 Jahren benötigen

eine schriftliche Erlaubnis einer Ihrer Erziehungsberechtigten Person

oder eine entsprechende Begleitung. 

Die Gebühr für das Fieldcraft/ Bushcraft Adventure ist 105€ pro Person.

FRÜHSTÜCK - mit Unterstützung von Snack Insect
FEUER machen im Winter

Einige der REZENSIONEN sind bei JSMD (Jochen Schweitzer, MyDay) nachzulesen.

Wiederum andere sind via Mail übertragen.

Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com
 
natur-abenteuer-freunde 0